TV-Lenggries 1910
  • Startseite
  • Termine/Belegung
    • Sportstätten
  •  
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Versicherung
    • Satzung
    • Formulare
    • Spendenaufruf für Tom Witjes
    • Archiv
  •  
  • Sparten
    • Gymnastik
      • Übungsleiter
    • Judo
      • Übungsleiter
      • Archiv
    • Leichtathletik
      • Übungsleiter
    • Rudern
      • Übungsleiter
      • Archiv
    • Taekwondo
      • Theorie
      • Übungsleiter
      • Archiv
    • Turnen
      • Eltern-Kind
        • Übungsleiter
        • Archiv
      • Kinderturnen
        • Übungsleiter
        • Archiv
      • Gerät Mädchen
        • Übungsleiter
        • Archiv
      • Gerät Jungen
        • Übungsleiter
        • Archiv
    • Volleyball
      • Generelle Infos
  • Kontakte Impressum
    • Links
    • Offizielle Sponsoren

TV-Lenggries 1910

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

U14-Mannschaft startet durch

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 29

Bei den Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf der U14 in Waldkraiburg konnten die Lenggrieser Mädchen zahlreiche Stockerlplätze erkämpfen. Nicht zu schlagen war die 12jährige Paula Rohrmoser im Block Wurf W12. Nach den fünf Disziplinen mit vier persönlichen Bestleistungen im 75m Sprint (11,96sec), 60mHürde (12,65 sec), Weitsprung (3,83m), Kugel (6,28m) und Diskus (14,44m) lag Paula klar in Führung und sicherte sich völlig überraschend, aber hoch verdient den Kreismeistertitel mit 1760 P. und 123 Punkten Vorsprung auf die Zweitplazierte.

Im Block Wurf der W13 gingen Christina Auer und Klara Danner an den Start. Obwohl Christina im Schulterbereich verletzungsbedingt nicht voll trainieren konnte, lieferte sie sich mit Sophie Garza (TSV Bad Endorf) einen heißen Kampf und musste erst nach der letzten Disziplin Diskus Sophie den Kreismeister-Titel überlassen. Aber mit insgesamt sechs (!) neuen Bestleistungen und den Vizemeister-Titel im Gepäck mit 2084 Punkten beendete Christina überglücklich den Wettkampf. Klara Danner hatte gleich in der ersten Disziplin 60mHürde Pech, verfing sich an der letzten Hürde und verletzte sich am Mittelfuss. Trotzdem kämpfte sie sich durch die restlichen vier Diszplinen und wurde am Ende gute Vierte mit 1706P. Eva Molineus startete im Block Lauf der W13. Auch sie konnte insgesamt sechs neue Bestleistungen aufstellen und nach einem couragierten 800m-Lauf am Ende des Tages fehlten Eva nur 26 Punkte zur Siegerin Valerie Harrer aus Piding, mit 1970 Punkten errang Eva den Silberrang und somit den Vizemeister-Titel. Die Jüngste im Feld, die 11jährige Eva-Lotta Metzger, versuchte sich bei der W12 im Block Sprint/Sprung. Lediglich im noch ungewohnten Speerwurf vergab Lotta ein paar Punkte, den übrigen 5-Kampf absolvierte sie erfolgreich und erkämpfte sich einen guten 7. Platz mit 1869 Punkten. Die fünf jungen Damen freuten sich am Ende auch noch über den Vizemeister-Titel in der Mannschaftswertung hinter Wasserburg.

Der einzige männliche Vertreter aus Lenggries war der 12jährige Karli Kiefersauer, der im Block Lauf an den Start ging. Nach einem nicht ganz optimalen Weitsprung konnte Karli dennoch 3 Bestleistungen erzielen und beim 800m-Lauf lief er von vorne weg bis zur Zielgeraden, auf der er nur noch den späteren Sieger Jakob Reiter (Rupertiwinkel) an sich vorbeiziehen lassen musste. Am Ende standen 1428 Punkte und ein solider 6. Rang.

Neue Anfängergruppe im Taekwondo-Kindergruppe

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 20

tkd kinder

Nach den Pfingstferien startet bei der Sparte Taekwondo des TV Lenggries eine neue Anfängergruppe im Kindertraining. Teilnehmen können Kinder ab einem Alter von 6 Jahren. Gerne könnt ihr schon mal ein Schnuppertraining absolvieren. Dieses findet immer freitags von 18:00-19:30 Uhr in der alten Turnhalle (oberhalb der Isarwelle) statt. Eine Anmeldung hierzu ist nicht notwendig.

Nähere Informtionen gibt es auch bei der Trainerin Anna (0172 8923448)

Bayerische Judo-Meisterschaften U15 in Augsburg

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 5

Magdalena Riesch holt bayrischen Meisteritel!

Die Anreise unserer 5 Youngsters nach Augsburg zur Bayrischen war ein toller Erfolg.

Magdalena Riesch konnte sich mit Ihrem Ogoshi dreimal souverän durchsetzen und holte verdient den bayrischen Meistertitel in der Klasse + 63 kg.
Nach einer Auftaktniederlage kämpfte sich Katharina Dübell in der Kategorie- 44 kg, hauptsächlich mit starken Aktionen im Bodenkampf, in der Trostrunde vor bis zum kleinen Finale. Hier hatte Sie leider gegen die starke Lokalmatadorin Anita Ragulin das Nachsehen und durfte die Urkunde für den 5. Platz entgegen nehmen.
Wehrmutstropfen bei den Mädchen war Eva Klar beschert. Nach einem furiosem Auftakt in der Klasse - 52kg gegen Magdalena Lacher aus Hof, blieb ihr in der 2ten Begegnung vs. Magdalena Lacher förmlich die Luft weg. In der Trostrunde bedeutete eine Unachtsamkeit gegen die Uchi Mata - Ko Uchi Gari Kombination der Münchnerin Julia Petritsch‘s leider das Vorrundenaus.
Einen ähnlichen Turnierverlauf hatten die beiden Kerwienbrüder Andi in der Klasse - 46 kg und Maxi bis 66 kg. Andi konnte in den Vorrunden hauptsächlich mit SeoNage punkten, ehe sein Lauf im Halbfinale von dem Hadener Felix Winter gestoppt wurde.
Im Kampf um Platz 3 kostete eine Unachtsamkeit gegen Kilian Stein aus Aschaffenburg die Bronzene.
Maxi hingegen konnte sich nach der erneuten Halbfinalniederlage vs. den Puchheimer Philipp Gonschorek wieder sammeln und machte mit einem OsotoOthosi und anschließendem KesaGatame gegen Paulos Kostanidis von den Stadtwerken Münchem die Bronzene klar.
Erfreulich aus Sicht von den Trainern, dass sich 4 von 5 Athleten zur Süddeutschen Meisterschaft qualifiziert haben, was in dieser Alterklasse die höchste Turnierebene ist!

Herzlichen Glückwunsch zu Euren Leistungen und viel Erfolg zur Süddeutschen!

Südbayrische EM U15 in Ingolstadt

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 6

image1 10

Alle Lenggrieser Starter qualifizieren sich zur „Bayrischen“!

Vormittags waren wieder die Kerwien Brüder am Start.
Andi kämpfte sich in der Gewichtsklasse -46kg bis ins Halfinale mit sehenswerten Techniken wie Kosotogari und SeoThoshi, ehe er von Felix Winter aus Hadern gestoppt wurde. Im Kampf um Platz 3 beförderte er David Progri, ebenfalls aus Hadern, mit einem Osoto Othoshi zu Boden und sicherte sich die „Bronzene“.
Mit Kosotogari als entscheidende Wurftechnik rückte auch Maxi in der Klasse -66kg bis ins Halbfinale vor, ehe er dort von dem Puchheimer Philipp Gonschorek mit UchiMata auf den 3. Platz verwiesen wurde.
Bis 44kg war Kathi Dübell an den Start gegangen. Auch Sie konnte sich, vorwiegend mit guter Haltetechnik im Bodenkampf, bis ins Halbfinale vor arbeiten, wo Sie von Laura Cerovac aus Palling den Vortritt lassen mußte und mit einer Bronzenen im Gepäck die Heimreise antrat.
Fast eine makellose Billanz konnte Eva Klar -52kg aufweisen. Sie gewann Ihre Vorrundenkämpfe hauptsächlich mit einer guten Ogoshi Wurftechnik, und musste sich nur, in einem ausgeglichenen Finale, Julia Neagos vom TSV München Ost geschlagen geben.
Magdalena Riesch kämpfte in der Kategorie -63kg um die Medaillen mit.
Mit einer ausgeglichenen Bilanz von Sieg und Niederlage, wobei hier ein wunderschöner Ogoshi gegen Hannah Maiß zu erwähnen ist, konnte Sie ebenfalls die Bronzemedaille erkämpfen.

Herzlichen Glückwunsch zu Euren Erfolgen und „gut Wurf“ zur Bayrischen!

Obb EM U15 in Sachsenkam

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 6

image1 9

Gelungener Start der Lenggrieser Judoschüler bei der Oberbayrischen Meisterschaft U15 in Sachsenkam!

Vormittags waren die Brüder Andi und Maxi Kerwien für den TVL am Start.
Andi hatte einen holprigen Auftakt in der ersten Begegnung, konnte sich aber steigern und sicherte sich mit einem sauberen SeoNage den 3. Platz in der Klasse bis 46kg.
In der Klasse -66kg konnte Maxi sich dreimal im Bodenkampf mit Haltetechniken durchsetzen, ehe er im Finale vs. Philipp Gonschorek aus Puchheim einer blitzsauberen UchiMata-KoUchiGari Kombination aufgelaufen ist.

Am Nachmittag ging es dann bei den Mädchen Schlag auf Schlag.
Magdalena Riesch kämpfte in der Klasse -63 kg außer Konkurrenz, da Sie bei +63kg alleine war. Sie zeigte schöne UchiMata Technik und nutzte die Situation zum sammeln von Wettkampferfahrung.
Katharina Dübell mußte sich in der (für Sie neuen) Gewichtsklasse -44kg erst eingewöhnen, konnte sich aber nach einer Niederlage fangen und sicherte sich bei einer nervenaufreibenden Begegnung im Golden Score die Silbermedaille.
Ebenfalls mit Silber im Gepäck fuhr Eva Klar wieder nach Hause. In der Klasse -52kg zeigte Sie super SeoNage Techniken und setzte im Bodenkampf konsequent nach. Schade dass in einem sehr ausgeglichenen Finale eine kleine Unachtsamkeit den Sieg kostete.

Herzlichen Glückwunsch zu Euren Leistungen und viel Erfolg zur Südbayrischen!

Osterturnier in Sachsenkam

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 7

image1 8

Lenggrieser Judonachwuchs hat nichts verlernt!

Vorab ein Dank an die Judoabteilung Sachsenkam, die mit der Ausrichtung des Osterturnier den Judokindern nach 2 jähriger Kampfpause ermöglichten, sich wieder in Turnierbedienungen aneinander zu messen.
Unser Judonachwuchs der Jahrgänge 2010 - 2013 war mit Feuereifer bei der Sache und zeigte sehr schöne Judotechnik, was sich auch in den Platzierungen wiederspiegelt.
Bleibt zu hoffen, dass sich die Lage entspannt und wieder regelmäßig solche Veranstaltungen durchgeführt werden können, denn allen war der Hunger nach Wettkampf deutlich anzusehen!

Ergebnisse im einzelnen:
Vroni Deuschl 2. -40kg, Katharina Dübell 1. -40kg und Technikerpreis, Lenja Herbert 2. -50kg, Marina Grünwalder 5. - 50kg, Johan Kretzer 1. -25kg, Jakob Weh 3. -30kg, Michael Forstner 2. -35kg, Lukas Hundegger 4. -35kg, Robin Hünrichs 5. -38kg, Johannes Fahrner 5. -40kg, Oliver Hünrichs 3. -45kg und Oliver Nagy 5. -45kg.

Herzlichen Glückwunsch zu Euren Erfolgen und macht weiter so!

TV Lenggries /LGO trumpft in Kirchheim auf

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 121

Beim Ursel-Rechenmacher-Sportfest und zugleich Kreismeisterschaften der U16 in Kirchheim b.München traten insgesamt 650 junge Leichtathleten zwischen 6 und 15 Jahren aus ganz Oberbayern an. So schickte auch der TV Lenggries 19 Kinder an den Start. Zusammen mit den Lenggrieser, Tölzer, Haushamer, Schaftlacher und Holzkirchner Teams stellte die LG Oberland insgesamt 11 Staffeln in allen Altersklassen auf, das beste Ergebnis erreichte die zweite Staffel der U12 männlich mit Michael Gerg, Veit Schliephacke (beide Lenggries), Christoph Hillewaert und Moritz Greutelaers (beide Bad Tölz) mit dem Bronze-Rang über 4x50m. Bei der U10-Staffel 1 (Ibrahim, Beck, Kluge M., Kiefersauer Evi, Seifert Jakob (alle Lenggries), Reischl Lina (Bad Tölz) konnte ein sehr guter 5. Platz trotz Sturz erlaufen werden. Die U14-Mädchen-Staffel 4x75m (Auer, Rohrmoser, Seifert (alle Lenggries), Schmitt (Schaftlach) war vom Pech verfolgt, ein verlorener Staffelstab kostete wertvolle Sekunden und bedeutete am Ende Rang 8. Trotzdem zeigten insgesamt 56 gemeldete Starter der LG Oberland und damit die zweitgrößte Mannschaft in Kirchheim, dass mit ihnen zu rechnen ist.

Weiterlesen: TV Lenggries /LGO trumpft in Kirchheim auf

Bayern-Cup U16 und Wendelsteincup U10

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 58

Nach 10 Jahren schickte die LG Oberland wieder eine U16 Mädchenmannschaft zum Bayerncup in Herzogenaurach. Trotz Terminüberschneidungen fuhren noch weitere 5 Mannschaften, darunter LG SWM München, Quelle Fürth und der SWC Regensburg hin. Dank der Lenggrieser Werferinnen Sophia Gerg und Christina Auer mit ihren guten, zum Teil persönlichen Bestleistungen plazierten sich die Mädels  vor der abschließenden Staffel auf den 4. Rang, nur 2 Punkte zum 3. Platz. Leider warf ein Wechselfehler und die daraus folgende Disqualifikation die Mädchen aus Hausham, Hartpenning, Holzkirchen und  Lenggries auf den 5. Platz zurück. Dennoch war Trainerin Eva Stadler zufrieden mit den Einzelleistungen und "daß überhaupt eine Mannschaft zustande kam."

Ebenso erfolgreich kam unsere U10-Mannschaft der 8+9jährigen Mini-Leichtathleten vom Wendelsteincup aus Bad Aibling zurück. Beim ersten überregionalen Wettkampf seit Beginn der Corona-Krise haben unsere Kids voll "abgesahnt". Neben 3 Siegen in den Einzelriegen (Jamal Ibrahim M8, Helena Sanktjohanser W8, Benedikt Haehl M9) konnte die Mannschaft im Gesamtklassement nach den fünf absolvierten Kinderleichtathletik-Disziplinen 40m-Hindernis-Pendelstaffel, 40m-Sprint, Additionsweitsprung, Drehwurf und Grand Prix-Staffell den 2. Platz erobern. Neben Helena, Jamal und Benedikt komplettierten Magdalena Kluge, Amelie Wagner, Hanna-Marlen Wiedenhofer und Evi Kiefersauer die Mannschaft.

  bayern cup 22

Trainingslager 2022 in Viersen

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 45

Nach zwei Jahren sollte es 2022 wieden ein Leichtathletik-Trainingslager in den Osterferien geben. Als Ziel würde es diesmal aber nicht in den Süden Europas gehen, sondern zum allerersten Mal quartierten sich die Lenggrieser bei ihren Freunden der LG Viersen in NRW ein. Insgesamt nahmen acht Lenggrieser Mädchen und Buben zwischen 12 und 16 Jahren am Trainingslager teil sowie die beiden Trainerinnen Eva Stadler und Traudi Kiefersauer und unsere Kampfrichterin Annett Landthaler. Nach der langen Anfahrt am Ostermontag begann das Training mit einer Dauerlauf-Einheit rund um die Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck, die uns als Quartier diente inklusive Vollpension. Es folgten in den nächsten drei Tagen weitere Trainingsstunden in Weitsprung, Sprint/Start, Speerwurf, Hürdenlauf, Staffel, Hochsprung, Diskuswurf und Kugelstoßen. Zusätzlich kamen noch zwei weitere Dauerlauf-Einheiten morgens vor dem Frühstück dazu.

Es herrschten klimatechnisch gesehen die ganze Woche über italienische Verhältnisse bei strahlenden Sonnenschein und fast 20 Grad. Elmar Orta, Vorstand der LG Viersen hatte für uns das Stadion bei der Stadt Viersen reserviert und so konnten wir individuell für uns trainieren. Ebenso standen uns sämtliche Trainingsgeräte wie Hürden, Startblöcke usw. gänzlich zur Verfügung. Höhepunkt der Woche war noch der Grillabend bei Elmar und seiner Frau Inge.

Für diesen tollen Abend und für überhaupt alles möchten wir uns ganz herzlich bei Elmar und Inge bedanken und freuen uns schon auf den Gegenbesuch der LG Viersen bei uns in Lenggries im Juli 2022.

Durchtrainiert und voll motiviert starten wir nun in die neue Sommersaison.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

© 2022 TV-Lenggries 1910

Aktuell sind 203 Gäste und keine Mitglieder online

  • Datenschutz
  •