TV-Lenggries 1910
  • Startseite
  • Termine/Belegung
    • Sportstätten
  •  
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Versicherung
    • Satzung
    • Formulare
    • Spendenaufruf für Tom Witjes
    • Archiv
  •  
  • Sparten
    • Gymnastik
      • Übungsleiter
    • Judo
      • Übungsleiter
      • Archiv
    • Leichtathletik
      • Übungsleiter
    • Rudern
      • Übungsleiter
      • Archiv
    • Taekwondo
      • Theorie
      • Übungsleiter
      • Archiv
    • Turnen
      • Eltern-Kind
        • Übungsleiter
        • Archiv
      • Kinderturnen
        • Übungsleiter
        • Archiv
      • Gerät Mädchen
        • Übungsleiter
        • Archiv
      • Gerät Jungen
        • Übungsleiter
        • Archiv
    • Volleyball
      • Generelle Infos
  • Kontakte Impressum
    • Links
    • Offizielle Sponsoren

TV-Lenggries 1910

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Bayern-Cup U16 und Wendelsteincup U10

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 5

Nach 10 Jahren schickte die LG Oberland wieder eine U16 Mädchenmannschaft zum Bayerncup in Herzogenaurach. Trotz Terminüberschneidungen fuhren noch weitere 5 Mannschaften, darunter LG SWM München, Quelle Fürth und der SWC Regensburg hin. Dank der Lenggrieser Werferinnen Sophia Gerg und Christina Auer mit ihren guten, zum Teil persönlichen Bestleistungen plazierten sich die Mädels  vor der abschließenden Staffel auf den 4. Rang, nur 2 Punkte zum 3. Platz. Leider warf ein Wechselfehler und die daraus folgende Disqualifikation die Mädchen aus Hausham, Hartpenning, Holzkirchen und  Lenggries auf den 5. Platz zurück. Dennoch war Trainerin Eva Stadler zufrieden mit den Einzelleistungen und "daß überhaupt eine Mannschaft zustande kam."

Ebenso erfolgreich kam unsere U10-Mannschaft der 8+9jährigen Mini-Leichtathleten vom Wendelsteincup aus Bad Aibling zurück. Beim ersten überregionalen Wettkampf seit Beginn der Corona-Krise haben unsere Kids voll "abgesahnt". Neben 3 Siegen in den Einzelriegen (Jamal Ibrahim M8, Helena Sanktjohanser W8, Benedikt Haehl M9) konnte die Mannschaft im Gesamtklassement nach den fünf absolvierten Kinderleichtathletik-Disziplinen 40m-Hindernis-Pendelstaffel, 40m-Sprint, Additionsweitsprung, Drehwurf und Grand Prix-Staffell den 2. Platz erobern. Neben Helena, Jamal und Benedikt komplettierten Magdalena Kluge, Amelie Wagner, Hanna-Marlen Wiedenhofer und Evi Kiefersauer die Mannschaft.

  bayern cup 22

Trainingslager 2022 in Viersen

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 5

Nach zwei Jahren sollte es 2022 wieden ein Leichtathletik-Trainingslager in den Osterferien geben. Als Ziel würde es diesmal aber nicht in den Süden Europas gehen, sondern zum allerersten Mal quartierten sich die Lenggrieser bei ihren Freunden der LG Viersen in NRW ein. Insgesamt nahmen acht Lenggrieser Mädchen und und Buben zwischen 12 und 16 Jahren am Trainingslager teil sowie die beiden Trainerinnen Eva Stadler und Traudi Kiefersauer und unsere Kampfrichterin Annett Landthaler. Nach der langen Anfahrt am Ostermontag begann das Training mit einer Dauerlauf-Einheit rund um die Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck, die uns als Quartier diente inklusive Vollpension. Es folgten in den nächsten drei Tagen weitere Trainingsstunden in Weitsprung, Sprint/Start, Speerwurf, Hürdenlauf, Staffel, Hochsprung, Diskuswurf und Kugelstoßen. Zusätzlich kamen noch zwei weitere Dauerlauf-Einheiten morgens vor dem Frühstück dazu.

Es herrschten klimatechnisch gesehen die ganze Woche über italienische Verhältnisse bei strahlenden Sonnenschein und fast 20 Grad. Elmar Orta, Vorstand der LG Viersen hatte für uns das Stadion bei der Stadt Viersen reserviert und so konnten wir individuell für uns trainieren. Ebenso standen uns sämtliche Trainingsgeräte wie Hürden, Startblöcke usw. gänzlich zur Verfügung. Höhepunkt der Woche war noch der Grillabend bei Elmar und seiner Frau Inge.

Für diesen tollen Abend und für überhaupt alles möchten wir uns ganz herzlich bei Elmar und Inge bedanken und freuen uns schon auf den Gegenbesuch der LG Viersen bei uns in Lenggries im Juli 2022.

Durchtrainiert und voll motiviert starten wir nun in die neue Sommersaison.

3fach Erfolg bei den Waldlauf-Kreismeisterschaften

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 21

Dreifacherfolg für die Leichtathleten des TV Lenggries bei den Kreismeisterschaften im Waldlauf beim Ebersberger Seelauf: Karli Kiefersauer sicherte sich in der Altersklasse M12 den Kreismeister-Titel, seinem Vereinskollegen Maximilian Rath gelang dieses Kunststück souverän in der Altersklasse M13. Zusammen mit Florian Hefele (TSV Schaftlach) sicherten sich die beiden den Titel mit der Mannschaft der LG Oberland in klarer Bestzeit vor dem TSV Vaterstetten und der LG90 Ebersberg-Grafing.

Bei erschwerten Bedingungen mit eisigen Temperaturen und teils leichtem Schneefall lief Maxi in klarer Tagesbestzeit die 2150m im gesamten Feld der U14 (37 Starter/innen), Karl kam hier als Gesamt-6. und schnellster 12jähriger Junge ins Ziel.

Den erfolgreichen Auftritt der Lenggrieser Nachwuchsläufer komplettierte im 1400m-Lauf der Schülerinnen W11 Annalena Scheifl: sie kam als dritte, ganz knapp hinter der zweitplatzierten, ins Ziel und erhielt somit die Bronzemedaille.

LGO-Mannschaft Karli, Maxi, Flori (v.li.)

Endlich wieder Wettkampf für U12 in der Halle

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 26

Nach fast zwei Jahren Wettkampfpause durften auch die 10/11jährigen (U12) endlich wieder bei einem Wettkampf in der Bad Endorfer Halle starten. So nutzten auch einige Kinder des TV Lenggries die Gelegenheit, zu zeigen, daß sie trotz Wettkampfpause fleißig trainiert hatten.

Der einzige männliche Teilnehmer aus Lenggries, Benedikt Gerg (M11) holte sich im 30m Hürdenlauf mit 7,00sec und im Standweitprung mit 1,84m jeweils gleich den 1.Platz. Im Hochsprung reichten 1,05m zum 3.Rang, hier wäre nach den Trainingsleistungen durchaus mehr möglich gewesen, fehlende Wettkampfpraxis verhinderte dies. Viermal ging Amelie Scheder bei den 10jährigen an den Start. Beim Hochsprung mit ebenfalls 1,05m wurde sie Dritte, im Standweitspr. (1,54m) und 30m Hürdenlauf (7,98sec) jeweils Fünfte und im 30mSprint Siebte mit 7,05sec. Auch bei Klara Danner wäre im Hochsprung der 13jährigen mehr als die 1,15m (7. Platz) möglich gewesen, aber auch sie konnte die Trainingsleistung nicht ganz abrufen. Dafür stieß sie die 3 Kilo Kugel auf sehr gute 6,94m, das war der 4. Platz und im technisch schwierigen 5er-Sprunglauf (Kadertestdisziplin) legte sie mit 10,37m einen Supersprung auf den 2.Platz hin.

Ein winziges Pünktchen fehlt zum Stockerl

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 32

Nach den nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnissen bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften vom vorherigen Wochenende startete Sophia Gerg (TV Lenggries/LG Oberland) zum Abschluss der Hallensaison bei den Bayerischen Mehrkämpfen in der Leichtathletik-Halle der LAC Quelle Fürth. Der Vierkampf begann vielversprechend mit einer guten Weite von 9,79m im Kugelstoß. Nach dem 60m Hürdenlauf in sehr guten 9,91 Sekunden reihte sie sich an 6.Stelle der 16 Teilnehmerinnen ein. Da Sophia heuer noch nicht oft Hochsprung trainieren konnte, freute sie sich dennoch über die übersprungenen 1,43m, denn mit dieser Höhe rückte sie in Richtung der möglichen Bronzemedaille vor. Nach einem tollen, kämpferischen 800m-Lauf mit der drittbesten Zeit in 2:43,24 min war das Ziel greifbar nahe. Zusammen ergaben ihre Leistungen 1949 Punkte. Am Ende fehlte zwar ein winziger Punkt und Sophia belegte den 4. Platz im Gesamtklassement, sie bestätigt aber damit ihre Zugehörigkeit zu Bayerns besten bei den 15-jährigen Mädchen.

Gelungener Auftakt in die Hallensaison 2022

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 81

Zum Start in die Hallen-Saison 2022 wurden am vergangenen Wochenende die Südbayerischen Hallenmeisterschaften in der Werner-von-Linde-Halle in München unter strengen Corona-Auflagen ausgetragen. Die Lenggrieser Leichtathletin und Kaderathletin des BLV-Nachwuchskader Sophia Gerg ging hier bei den 15jährigen Mädchen in drei Diszplinen an den Start und konnte dabei alle ihre Leistungen aus dem Vorjahr übertreffen. Im Weitsprung lieferte sie sich ein knappes Duell mit Florentine Toppe (TSV Wolfratshausen) um Platz 2. Noch im fünften Versuch lagen beide gleich auf dem Silberrang mit 5,09m, im abschließenden sechsten Durchgang konnte Toppe allerdings mit 5,11m noch ein kleines bisschen zulegen, Sophia musste sich deshalb mit dem Bronzerang zufrieden geben. Der Sieg ging an Konstanze Irlinger vom TSV Jetzendorf mit 5,41m.

In ihrer Paradedisziplin 60m Hürdensprint startete Sophia im letzten und stärksten Vorlauf mit den Favoritinnen Magdalena David (LG SW München) und Leonie Schmid (LG Sempt). Hinter deren Zweikampf konnte Sophia in neuer Bestzeit mit 9,83sec den 4. Platz erreichen, in der Gesamtaufstellung stand am Ende ein sehr guter 5. Platz. Um den Tag noch auszufüllen, folgte noch der Kugelstoß. Hier hatte Sophia erst vor einer Woche ihre Technik umgestellt und es sollte sich lohnen. Eine neue Bestleistung von 9,90m und der erneute 5. Rang zeigten, dass die Technikumstellung eine gute Entscheidung gewesen waren. Ihre Trainerin Eva Stadler ist sichtlich froh, dass Sophia nach überstandenen Schienbein-Beschwerden, die sie das letzte Jahr über im Training und Wettkampf behindert hatten, seit Dezember wieder richtig trainieren kann. Die nächste Gelegenheit für erneute Bestleistungen steht am kommenden Wochenende mit den Bayerischen Meisterschaften schon an.

Süddeutsche EM U15 in Abensberg

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 28

image1 7

Gelungenes Debüt für Franziska Grünwalder und Maxi Kerwien bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften der U15!

Nach einem Freilos tat sich Franziska Grünwalder schwer gegen Anna Hohm. Sie konnte Ihre Ansätze nicht bis zum Ende bringen und musste sich schlussendlich nach der 3. Strafe für Verlassen der Tatami der Obernburgerin geschlagen geben. Im darauffolgenden Kampf versus Katharina Ognew konnte Franzi sich mental aber wieder fangen und bezwang die Kämpferin aus Züttlingen mit einem starken O Uchi Gari und anschießendem Festhalter ( Kesa Gatame ).
Im Kampf um Platz 3 gab es dann eine Neuauflage des „bayrischen Finale“ gegen Michelle Weggel. Franzi begann sehr beherzt, konnte aber von der Bammbergerin in Ihrem Uchi Mata Ansatz gekontert werden, was am Ende Platz 5 für Franziska bedeutete.

Tags zuvor hatte Maxi Kerwien einen ähnlichen Turnierverlauf. Der erste Kampf gegen Valery Tscherkassky ging an den Ulmer, der zwei Wazzari erarbeiten konnte.
Wachgerüttelt ging es gegen Patrick Tannenberger über die volle Zeit ins Golden Score. Hier konnte Maxi den Gegner aus Grenzach-Wyhlen mit O Uchi Gari überraschen und die entscheidende Wertung setzen.
Die dritte Begegnung mit Iven Albeck konnte unser TV Judoka noch vorzeitig mit Ippon für Tane Othoshi entscheiden, obwohl er schon ein Wazzari Rückstand gegen den Fellbacher geraten war. Auch Maxi fand im Kampf um Bronze mit Valentin Eichhorn nicht die rechten Mittel und wurde per Koshi Guruma von dem Karlsruher auf Platz 5 verwiesen.

Herzlichen Glückwunsch zu Euren Leistungen auf der höchsten Turnierebene in der Altersklasse U15!

Erfolgreicher Saisonabschluss der Leichtathleten in Bad Tölz und Wasserburg

Details
Hauptkategorie: Sparten
Zugriffe: 194

Auch heuer durften wieder alle kleinen und großen Leichtathleten ran, um sich im klassischen Drei-/Vierkampf und 800m Lauf mit den anderen Vereinen unserer LG Oberland zu messen. Dass dabei das Wetter sich nicht von seiner besten Seite zeigte, spielte für die Lenggrieser keine Rolle. Insgesamt 13 Meistertitel räumten die Lenggrieser ab und konnten noch zahlreiche Stockerlplätze sowie gute Ergebnisse dazu erzielen.

Weiterlesen: Erfolgreicher Saisonabschluss der Leichtathleten in Bad Tölz und Wasserburg


© 2022 TV-Lenggries 1910

Aktuell sind 368 Gäste und keine Mitglieder online

  • Datenschutz
  •