
TV-Lenggries 1910 - Taekwondo
Taekwondo
Taekwondo hat zum 11.09.2020 den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 297
Wir sind am 11.09. um 18:15 Uhr wieder mit dem Kindertraining gestartet.
Durch Einhaltung unseres Sparten-Hygienekonzeptes ist der Trainingsbetrieb wieder möglich.
Alle Sportler müssen vor dem Training die Bestätigung abgeben.
Um die Belütungszeiten einzuhalten ist das Training derzeit auf 60 Minuten verkürzt.
Erfolgreiche Taekwondo Kup-Prüfung beim TV Lenggries
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 388
Am 12.04.2019 fand in der Sparte Taekwondo eine Kup-Prüfung statt. Alle 40 Prüflinge konnten unter dem aufmerksamen Blick des Prüfers Domenico Parlante ihr Können zeigen und meisterten diese Herausforderung erfolgreich. Für 22 Sportler war es die erste Gürtelprüfung im Taekwondo, 6 von ihnen erreichten sogar so gute Ergebnisse, dass sie eine Gürtelfarbe überspringen konnten. Bei unserem Prüfer Domenico Parlante konnten wir uns an diesem Tag auch für die mittlerweile 10- jährige erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken.
neue Schwarzgurtträgerin im Taekwondo: Anna Moser
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 2460
bestandene Taekwondo Schwarzgurt-Prüfung
Wir gratulieren Anna Moser zum 1. DAN
Deine Trainer Barbara und Max sind stolz auf deine Leistung ;-)
Sommerfest
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 4056
Liebe Taekwondoler,
am 05.08.2017 findet unser alljährliches Sommerfest statt.
Anmeldung und Info´s wie gewohnt bei Mia oder Dirk.
...dann hoffen wir nur noch auf schönes Wetter....
--derzeit Sommerpause--
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 3645
--derzeit haben wir Sommerpause--
Training beginnt erst wieder nach den Ferien:
am 13. September (Erwachsene)
15. September (Kinder)
Breitensportlehrgang in Ansbach
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 4140
Für alle vom Erwachsenen-Training:
Am 21. September findet wieder ein KOSTENLOSER Lehrgang in Ansbach statt.
Weitere Infos gibts unter: http://www.btu-online.de/
Die Ausschreibung findet ihr auch hier: BTU-LG_21.09.2013-Ansbach.zip
Bei Interesse meldet euch schnellstens bei Barbara im Training.
Wie immer werden auch Fahrgemeinschaften gebildet.
Liebe Grüße
Termin für die Gürtelprüfung
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 4509
Die nächste Gürtelprüfung findet am Montag, 29.Juli um 18.00 Uhr in der Alten Hallle statt.
Eltern, Geschwister, .. sind gerne zum Zuschauen eingeladen, sofern dies mit den Prüflingen abgesprochen und gewünscht ist.
Viel Erfolg wünschen Euch
Barbara und Max
Fotos Kindertraining
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 6396
Während dem letzten Training am Freitag sind wieder ein paar schöne Schnappschüsse unserer kleinen Taekwondo-ler entstanden:
Theorie - 5. Kup (Blau-Grün)
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 9921
Theorie zum 5. Kup (Blau-Grün-Gurt)
Gem Prüfungsordnung:
Koreanische und deutsche Bezeichnungen der gezeigten Techniken und Übungen,
Notwehrrecht sinngemäß und geistige Hintergründe des TKD
Notwehrrecht:
§ 32 StGB /Strafgesetzbuch
(1) Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.
(2) Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen,
rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.
Sinngemäß:
Ich darf mich nur verhältnismäßig wehren.
D.h. bei Handgreiflichkeiten ist eine „mildere“ Abwehrtechnik anzuwenden wie bei einem
Messerangriff.
Geistige Hintergründe des Taekwon-DO
Das höchste Ziel des TKD-Training ist es, nicht rücksichtslos vorzugehen, sondern durch
Disziplin und Körperbeherrschung die persönliche geisteshaltung auszubilden.
Werden die Taekwondo-Techniken richtig eingesetzt und beherrscht, so dient das „Do“:
1. der TUGEND
(Höflichkeit, Bescheidenheit, Ehrgefühl)
2. dem EDELMUT
(Unermüdlichkeit, Selbstbeherrschung, Geduld, Gerechtigkeit)
3. der KUNST
zur Stärkung des Körpers und des Geistes durch die hohe Kunst des Fuß- und Handkampfes.
Vokabeln:
Sonnal-Anchigi = Handkanntenschlag von Außen nach innen
Hansonal-yop-makki = Handkantenseitwärtsblock
Dubon-jirugi = Doppel-Fauststoß
Theorie - koreanische Begriffe
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 16972
THEORIE - Koreanische Begriffe
Taekwondo ist eine waffenlose, koreanische Kampfsportart.
Der Ursprung liegt in Korea, im Jahre 420 nach Christus.
In welchem Verein trainierst du?
Turnverein Lenggries
Wie heißt unser Fachverband?
BTU = Bayerische Taekwondo Union
Was machst du, wenn du in die Halle kommst?
Du verbeugst dich.
Was machst du vor einer Partner-Übung?
Du verbeugst dich zum Partner.
Du zeigst somit Bereitschaft zum Trainieren und mit ihm Neues zu erlernen.
Koreanische Begriffe:
Koreanisch | Deutsch |
Charyot | Achtung |
Yonge ("Ginge" gesprochen) | Verbeugen |
Junbi | Vorbereitungsstellung |
Guman | Stopp/Ende |
Sijak | Anfangen |
Tora | Umdrehen |
Kiap | Kampfschrei |
Sabom | Trainer |
Dojang | Trainingshalle |
Dobok | Anzug |
Ty | Gürtel |
Ilbo-Taeryon | Einschrittkampf |
Olgul | Oben |
Momtong | Mitte |
Are | Unten |
Sogi | Stellung |
Pyony-Sogi | schulterbreite Stellung, wie bei Junbi |
Moa-Sogi | geschlossene Stellung, wie bei Charyot |
Ap-Sogi | kurze Vorwärtsfußstellung |
Ap-Gubi | lange Vorwärtsfußstellung |
Juchum-Sogi | Sitzstellung |
Makki | Block |
Olgul-Makki | Block nach oben |
Are-Makki | Block nach unten |
Jumok | Fauststoß |
Chagi | Tritt / Kick |
Ap-Chagi | Vorwärtsfußtritt (Schnappkick) |
Naeryo-Chagi | Fußschlag von oben nach unten |
Paldum | Seitwärtskick |
Koreanische Zahlen:
Eins | Hana |
Zwei | Dul |
Drei | Set |
Vier | Net |
Fünf | Dasot |
Sechs | Yosot |
Sieben | Ilgup |
Acht | Jodul |
Neun | Ahop |
Zehn | Jol |
Theorie - Allgemein
- Details
- Hauptkategorie: Sparten
- Zugriffe: 15102
THEORIE
Allgemeines:
Taekwondo heißt wörtlich übersetzt Fuß-Faust-Weg.
Mit Fuß sind die Fußtechniken gemeint.
Mit Faust die Handtechniken und mit „Weg“ ist die geistige Entwicklung, die
Persönlichkeitsbildung gemeint.
Taekwondo ist eine waffenlose, koreanische Kampfkunst.
Der Ursprung liegt in Südkorea im Jahre 420 n. Chr.
Grundregeln beim Taekwondo Training:
→ Zum Training ist grundsätzlich immer ein Dobok (Taekwondo-Anzug) zu tragen.
→ Die Hosenbeine und Ärmel werden (auch im Sommer) nicht gekrempelt!
→ Beim Hineintreten und Verlassen der Halle verbeugt man sich.
→ Vor dem Training ist jeglicher Schmuck zu entfernen. Lange Haare sind zusammen zu
binden. Am Besten schon zu Hause!
→ Zu Beginn des Trainings erfolgt auf Kommando des Trainers das Aufstellen.
Die Höchsten Gürtelgrade stellen sich rechts vorne auf, die Aufstellung hat SCHNELL zu erfolgen.
→ Während des Trainings ist den Anweisungen des Trainers Folge zu leisten.