THEORIE - Koreanische Begriffe 

 

Taekwondo ist eine waffenlose, koreanische Kampfsportart. 
Der Ursprung liegt in Korea, im Jahre 420 nach Christus.

In welchem Verein trainierst du?
   Turnverein Lenggries

Wie heißt unser Fachverband?
   BTU = Bayerische Taekwondo Union

Was machst du, wenn du in die Halle kommst?
   Du verbeugst dich.

Was machst du vor einer Partner-Übung?
   Du verbeugst dich zum Partner.
   Du zeigst somit Bereitschaft zum Trainieren und mit ihm Neues zu erlernen.


Koreanische Begriffe:

Koreanisch Deutsch
Charyot Achtung
Yonge ("Ginge" gesprochen) Verbeugen
Junbi Vorbereitungsstellung
Guman Stopp/Ende
Sijak Anfangen
Tora Umdrehen
Kiap Kampfschrei
Sabom Trainer
Dojang Trainingshalle
Dobok Anzug
Ty Gürtel
Ilbo-Taeryon Einschrittkampf
Olgul Oben
Momtong Mitte
Are Unten
Sogi Stellung
Pyony-Sogi schulterbreite Stellung, wie bei Junbi
Moa-Sogi geschlossene Stellung, wie bei Charyot
Ap-Sogi kurze Vorwärtsfußstellung
Ap-Gubi lange Vorwärtsfußstellung
Juchum-Sogi Sitzstellung
Makki Block
Olgul-Makki Block nach oben
Are-Makki Block nach unten
Jumok Fauststoß
Chagi Tritt / Kick
Ap-Chagi Vorwärtsfußtritt (Schnappkick)
Naeryo-Chagi Fußschlag von oben nach unten
Paldum Seitwärtskick

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Koreanische Zahlen:

Eins Hana
Zwei Dul
Drei Set
Vier Net
Fünf Dasot
Sechs Yosot
Sieben Ilgup
Acht Jodul
Neun Ahop
Zehn Jol