Kinderturnen

...war das Motto unserer letzten Juni-Turnstunde!

Jetzt, da die Sonne endlich scheint, gehen auch wir Kinderturner/innen zum Baden. Nachdem wir alles eingepackt haben was man so im Freibad braucht (Geld für Eis, Badetuch, Sonnencreme und Bikini), sind wir auch schon losmarschiert. Im Freibad mussten wir erst einmal (durch Klatschen unseres Alters) Eintritt bezahlen und durften uns dann einen Platz auf der Liegewiese suchen.

 Vor den Ferien hatten wir unsere Faschingsturnstunde.

Mit Musik, bunten Luftballons und selbstgebauten Faschingswägen hatten wir eine Menge Spaß.

 

In unserer letzten Stunde hatten wir das Thema "Balancieren".

Am Anfang zum Aufwärmen haben wir mit passender Musik eine Schneeballschlacht mit zwei Teams gemacht.

Gewonnen hat die Mannschaft, die am Ende des Liedes weniger Schneebälle im Feld liegen hatte. 

Danach gab es verschiedene Stationen zum Balancieren:

Schwebebalken, Reckstangen, eine (umgedrehte) Bank und eine Slackline.

Zum Abschluß haben die Kinder bei einer Schlittenfahr-Bewegunggeschichte aufmerksam zugehört und mit den richtigen Bewegungen zu den Wörtern "Schlitten, Sonne, Berg, Schneeflocke" prima mitgemacht.

KiTu2015 1

KiTu2015 2

KiTu2015 3

KiTu2015 4 KiTu2015 5

 

KiTu2015 6 KiTu2015 8

KiTu2015 7

 

KiTu2015 9 KiTu2015 10

 

KiTu2015 11

KiTu2015 12 KiTu2015 13

 

KiTu2015 14

 

Auch dieses Jahr haben wir dem Nikolaus fleissig geholfen die schweren Geschenke zu tragen, seine Rentiere zu zügeln und die schwiergen Wege über Wackelstege, tiefe Bäche und rutschige Strecken zu den Kindern zu meistern. Am Schluß gab es dann auch leckere Nikolausplätzchen für die emsigen Helfer/innen!

 

   

 

An zwei Tagen fand im Oktober ein großes Zauberer und Hexentreffen bei uns statt. Wir haben uns die Zutaten für unseren Zaubertrank erarbeitet (Auf "Spinnenbeinen" gehen, "Dinoeier" aus dem Dinonest holen, mit "Fledermausflügeln" durch die Halle flattern, "Schlangenhaut" wickeln). Durch Gestrüpp sind wir zum Sammeln der Zutaten gekrochen und mussten auch durch Zauberröhren kraxeln und tiefe Schluchten überwinden. Unsere mit Spaß gesammelten Zutaten haben wir an beiden Tagen in den Zauberkessel getan. Am Ende der zweiten Turnstunde mit den richtigen Bewegungen und unserem Spezialhexspruch wurde der Trank ...ihr werdet es nicht glauben..unter grossen Staunen tatsächlich ..??!! ....zu Gummibärli! Wie wir das gemacht haben bleibt aber unser Geheimnis ;-)

 

 

 

Auch dieses Jahr hatten wir wieder eine gespenstische Turnstunde. Zu Anfang schwirrten gleich ein paar Geister mit viel Huhuuuu umher um von den Turnkindern gefangen zu werden. Danach galt es viele kleine Taschentuch-Geister mit dem Rollbrett durch ein dunkles Tunnel zu fahren, mit ihnen am Seil oder den Ringen zu fliegen, oder beim Kraxeln durch die bunte Gruselburg mitzunehmen. Nach unserem GespensterBoogieWoogie gab es dann auch ein paar süße und saure Fledermäuse...

 

 

In unseren letzten 3 Stunden haben wir fleissig für den "Flizzi-Führerschein" geübt.
Zuerst haben wir das Rollbrett und den richtigen Umgang damit kennengelernt.
Dann haben wir das Lenken geübt, geschaut ob die Blinker (Arme winken),
die Räder (linken Arm zu rechten Fuß,...) und die Scheibenwischer funktionieren (Arme schwenken).
Flizzi1 Flizzi2
Flizzi3 Flizzi4
Nun konnte es losgehen: das Slalomfahren war anstrengend. Aber der Drehtest und die Fahrt durch die Waschanlage ganz einfach.
Flizzi5 Flizzi6
Bei der Prüfung mußten wir einen Pacour in Form einer Acht vorwärts und rückwärts fahren und sogar eine Nachtfahrt mit Beifahrer (der die Augen zu hat) bestehen. Wichtig war dabei die Einhaltung der wichtigsten Verkehrsregeln:
rote Ampel = stehenbleiben, Zebrastreifen = anhalten und Fußgänger queren lassen.
Flizzi7 Flizzi8 Flizzi9 Flizzi10
Nachdem wir alles wirklich prima gemacht haben konnten wir stolz unseren bestandenen "Rollbrett-Führerschein" in Empfang nehmen !!!
. Flizzi11