
TV-Lenggries 1910 - Volleyball
News
Die Volleyfüchse des TV Lenggries findet Ihr ab sofort auf einer eigenen Webseite
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 69
Weihnachtsturnier 2019 ein voller Erfolg. Die Vogelwuidn und "s´glatschdglei" siegen
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 219
Am 26.12.2019 war es wieder so weit. Das traditionelle Weihnachtsturnier des TV Lenggries lockte wieder in die Mehrzweckhalle an der Isarwelle. Mit 17 Mannschaften in der Weihnachts-/Gaudigruppe wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Dazu noch weitere 8 Teams in der Hobbygruppe ergab in der Summe 25 Teams, die von der Turnierleitung um Hansi Rampf und Claudia Rosen souverän abgewickelt wurden.
Jedes Teams konnte ausreichend viele Spiele machen und Spaß und Geselligkeit kamen neben dem Volleyballsport nicht zu kurz.
In der Gaudigruppe setzte sich schließlich im Endspiel das Team "S'glatschdglei" um Mannschaftsführerin Franzi Urban gegen "6 für Rum und Ähre" durch. Auf den weiteren Plätzen:
Fuiznwirtschaft
Judas und seine Jünger
Schlimmer gäd nimma
Die 8 duaschdign
Dynamo Dosenbier
In Team
Augustiner Allstars
BODEGA GOASSA
Vicky und die prallen Männer
Die Phantastischen 6
Priska & Co
Friedls & Co. KG
Here for beer
Die 8 besoffenen 7
Bei den volleyballerfahreneren Hobbyspielern waren es am Ende wieder die Favoriten, die den Turniersieg unter sich ausmachten. In einem sehr guten Endspiel setzten sich die Vorjahressieger "Die Vogelwuidn" um Teamkapitän Andi Deutschendorfer mit 2:0 nach Sätzen gegen die "6Götter" von Anna Dötter durch. Die weiteren Platzierungen:
Superwomen
Die glücklosen 7
Meyer & Co KG
Gummibärenbande
Antik und chic
Hofbuam
"Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Vor allem das Drumherum mit anschließender Siegerehrung beim Kramerwirt in Arzbach verlief harmonisch und stimmungsvoll und zeigt uns wieder, dass sich die Mühe der Organisation gelohnt hat." resumierte die Koordinatorin Josy Meyer.
Weitere Infos zu den Füchsen und Bilder zur Veranstaltung auf unserer Füchse-Homepage
Premiere in neuer starker Liga geglückt...
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 239
Eine neu gegründete Oberbayernliga soll das Niveau in der Alterklasse U16 bei den weiblichen Volleyballerinnen steigern. Die besten Mannschaften Oberbayern werden dadurch bereits am Anfang der neuen Saison gefordert und spielen auf hohem Niveau gegen starke Konkurrenz.
So der Hintergedanke der Verantwortlichen des Bayerischen Volleyballverbands.
Gespannt war man deshalb bei Trainern und Spielerinnen des TV Lenggries beim ersten Spieltag in heimischer Halle, wie man sich gegen die starke Konkurrenz schlagen wird. Gegen den TSV Eiselfing, den SV Helfendorf und den TSV Vaterstetten hieß es, Flagge zu zeigen und zu sehen, wo man zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison steht.
Furios begannen die Füchse gegen Vaterstetten und ließen nichts anbrennen. 25:5 und 25:7 bedeuten gleich einmal ein dickes Ausrufezeichen. Und auch gegen den vermeintlichen stärksten Gegner des ersten Spieltag, den TSV Eiselfing, gelang schon nach wenigen Minuten der Gewinn des ersten Satzes mit 25:13. Weniger konstant dann der 2. Satz, in dem man zwischenzeitlich sogar 16:18 zurücklag, ehe eine Aufschlagserie von Melanie Müller die Verhältnisse wieder gerade rückte und der Satz mit 25:20 gewonnen wurde.
Das letzte Spiel des Tages gegen hoffnungslos überforderte Helfendorferinnen nutzten die Füchse, um auch andere Formationen zu testen und allen Spielerinnen Einsatzzeit zu geben. 25:7 und 25:14 stand schließlich auf den Anzeigetafeln.
Spartenleiter Christian Keiler fand viel Lob für die jungen Spielerinnen, die sich schon nach kurzer Zeit in das neu erlernte Läufersystem eingearbeitet haben. „Unsere 2006er-Mädchen mit Marie Steger, Johanna Seibold und der erst seit kurzem dazugekommenen Hannah Siegle ergänzen die alten Hasen perfekt und lassen auch in dieser Saison einiges erwarten.“
Auf dem Bild zu sehen:
Hinten: Dirk Reuter, Marina Rest, Klara Ehrtmann, Melanie Müller, Johanna Seibold, Elisa Herrmann, Vreni Keiler
Vorne: Marie Steger, Hannah Siegle
Mehr zu Volleyball und unseren Füchsen wie immer auf der Füchse-Homepage
Volleyballtermine
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 228
Unter https://www.volley-fuechse.de/spieltermine.html findet man eine Übersicht über alle Volleyballtermine von Jugend bis Hobbyliga!
Oben rechts kann man auch Monatsansicht wählen und hat einer super Übersicht! Selektieren kann man auch oben rechts und die Termine in den eigenen Kalender übertragen geht auch.
Also dann bis bald bei einer der zahlreichen Termine!
VIELEN DANK an den Christian!
Lenggrieser Beachvolleyballerinnen holen Doppelsieg bei U15 und Spitzenplätze bei den Oberbayerischen Meisterschaften der U17
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 283
#
In München-Ost standen bei einem U15-Turnier der aktuellen Beachtour mit Marie Steger/Klara Ehrtmann und Vreni Keiler/Melanie Müller 2 Lenggrieser Teams im Sand. In der gleichen Vorrundengruppe eingeteilt erreichten beide Teams durch die Plätze 1 und 2 das Halbfinale. Erwartungsgemäß setzten sich dort Keiler/Müller gegen ein Team aus Vaterstetten durch. Knapper verlief das Spiel von Steger/Ehrtmann, die sich einer Sonthofener Paarung gegenüber sahen. Nach verlorenem ersten Satz kämpften sich die Füchse in die Partie zurück und entschieden die Folgedurchgänge für sich. Im Lenggrieser Finale ließen die erfahreneren Keiler/Müller nichts anbrennen und sicherten sich den Sieg. „Einen Doppelsieg zu erringen ist immer etwas Besonderes“, war Spartenleiter Christian Keiler begeistert. „Gerade auch der 2. Platz für Marie Steger und Klara Ehrtmann gibt den jungen Mädels viel Selbstvertrauen und honoriert deren enorme Leistungssteigerung über die letzten Wochen“.
Tags darauf ermittelte die Altersklasse U17 auf den Lenggrieser Beachplätzen Ihre Oberbayern-Meisterinnen. In den Kombinationen Melanie Müller/Silvia Reuter und Vreni Keiler /Monika Zappulla zählten auch hier die Füchse zu den Favoriten. Wiederum erwischte man die gleiche Vorrundengruppe. Souverän gewannen beide Teams Ihre Spiele gegen die Mitkonkurrenten aus Steingaden und Landsberg. Im Spiel um den Gruppensieg hatten Keiler/Zappulla genauso wie im anschließenden Halbfinale gegen ein Rosenheimer Duo die Nase vorne. Die Hoffnung von Trainer Rampf auf ein Lenggrieser Endspiel wurde jedoch nicht erfüllt. Das Sonthofener Paar Pauker/Scherzl war für Müller/Reuter im Halbfinale wie auch für Keiler/Zappulla im Finale zu stark. „Platz 2 und 4 sind aber gerade bei der starken Konkurrenz eine tolle Leistung. Für die in 14 Tagen stattfindenden Bayerischen Titelkämpfen in Fürth werden wir gezielt trainieren, um dann unsere beste Leistung abzurufen, “ gab sich Beachtrainer Hans Rampf kämpferisch.
Goldenes Wochenende für Lenggrieser Beachjugend
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 269
Goldenes Wochenende für Lenggrieser Beachjugend
In der Altersklasse U17 waren am Lenggrieser Beachplatz 11 hochkarätige Teams vertreten, da der Oberbayerische Beachvolleyballverband die Gelegenheit zur Sichtung für den diesjährigen Oberbayern-Kader nutzte. Nahezu alle Spitzenteams waren geladen. Darunter mit Silvia Reuter, Vroni Heidacher, Klara Ehrtmann, Monika Zappulla und Vreni Keiler auch 5 Füchse-Spielerinnen.
Klara Ehrtmann mit Partnerin Vroni Heidacher erreichten in Ihrer Vorrunde mit einem Sieg und einer Niederlage Platz 2. Im Viertelfinale verlor man dann, konnte sich aber mit einem weiteren Erfolg den 6. Platz sichern.
Etwas besser lief es für Silvia Reuter mit Ihrer Partnerin Hannah Neupärtl (SV Lohhof). Man spielte zum ersten Mal in dieser Kombination und erwischte aufgrund anfänglicher Abstimmungsproblemen einen holprigen Start. 2 Unentschieden in der Vorrunde bedeuteten Platz 2 und die Qualifikation fürs Viertelfinale. Dort war dann die eigene Konkurrenz Keiler/Zappulla zu stark. In den anschließenden Spielen um die Platzierungen 5 – 8 gab man sich aber keine Blöße und wurde mit 2 weiteren Siegen sehr guter 5.
Vreni Keiler und Monika Zappulla erwischten mit 2 Mühldorfer Teams eine starke Vorrunde und kamen mit einem Sieg und einem Unentschieden auf Platz 1. Im Viertel- und auch Halbfinale zeigte sich die große Erfahrung der beiden und 2 klare Siege bedeuteten den verdienten Einzug ins Finale.
Gegen die amtierenden schwäbischen U17-Meister Pauker/Scherzl, die ohne Niederlage in diesem Jahr angereist waren, entwickelte sich ein hochklassiges Spiel. Die Lenggrieserinnen waren aber zu jedem Zeitpunkt Herr der Lage. Einem 15:11 im ersten Satz folgte ein furioser 2. Durchgang in dem man schon 11:3 führte. Einige Unkonzentriertheiten ließen die Sonthofenerinnen noch herankommen, konnten aber letztlich nichts am 15:10 und dem damit verbundenen Turniersieg der Füchse ändern.
In der Altersklasse U13 wurde parallel ein weiteres Turnier ausgetragen. Zum ersten Mal in der Saison tauchten die in der Halle zum Teil übermächtigen Straubinger Spielerinnen auf. Mit 5 Teams gingen die Niederbayern an den Start, ebenso viele Teams hatte der TV Lenggries gemeldet. Da die meisten der Straubinger Teams noch keine Ranglistenpunkte hatten, war die Setzliste wenig aussagekräftig und es kam zum Teil schon in der Vorrunde bzw. im Viertelfinale zu hochklassigen Spielen.
„Aber wenn man gewinnen will, muss man alle schlagen“ sagten sich Sandra Otte und Leni Kleim und gingen auch mit dem meisten Siegeswillen ins Turnier. Während die anderen Lenggrieser Teams zum Teil mit der Setzliste haderten und sich so selbst um eine bessere Platzierung brachten, spielten die beiden ein sehr konstantes Turnier und machten vor allem die entscheidenden Punkte.„Das fehlt zum Teil noch bei den anderen Teams, aber bis zu den Oberbayerischen werden wir daran arbeiten“ versprach Trainer Hans Rampf.“
Das Endspiel gegen die Straubinger Fontolan/Petretti ging über die volle Distanz und auch im Tiebreak war es sehr spannend. Zum entscheidenden Matchende bekamen Kleim/Otte noch wichtige Tipps von Monika Zappulla, die am Nebenplatz das Endspiel bei der U17 gewonnen hatte. Monika Zappulla: “Die haben das gleich umgesetzt und verdient gewonnen – ich bin begeistert“.
Abteilungsleiter Christian Keiler: „Nach dem Wochenende der zweiten Plätze tun die 2 Siege natürlich gut, aber auch der letzte Platz verdient Anerkennung. Silja Warzecha und Katharina Lippert steigern sich von Turnier zu Turnier und werden sicher bald weiter vorne landen.“
Die weiteren Ergebnis der Lenggries U13-Teams:
- Förtsch/Wasensteiner
- Adlwart/Weber
- Kell/Schwaiger
13.Lippert/Warzecha
Mehr wie immer auf unserer Füchse-Homepage
Lenggrieser Füchse auch bei U17-Beachturnier ganz oben
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 262
Nach erfolgreichen ersten U13 und U15-Turnieren mit jeweils Siegern des TV Lenggries standen am 18.5.19 die offenen Kreismeisterschaften der Altersklasse U17 auf dem Programm. Am heimischen Sand an der ehemaligen Kaserne trafen sich 12 Beachteams, um den Kreismeister zu ermitteln. Einige der besten Beachteams Südbayerns waren gemeldet und lieferten sich hochklassige und spannende Begegnungen. Darunter mit Marie Steger/Elisa Herrmann, Klara Ehrtmann/Vroni Heidacher und Vreni Keiler/Monika Zappulla auch 3 Lenggrieser Paarungen.
Steger/Herrmann erwischten eine schwere Gruppe und mussten sich trotz sehr guter Spiele mit Platz 3 in Ihrer Vorrunde zufrieden geben. Immerhin konnte man sich mit einem Sieg im weiteren Verlauf Platz 10 sichern.
Besser lief es für Ehrtmann/Heidacher, die nach Platz 2 in der Gruppe bei den folgenden Platzierungsspielen den guten 7. Platz erreichten.
Keiler/Zappulla waren als amtierende bayerische Meister der U15 eine der Mitfavoritinnen und gaben sich in Ihrer Vorrunde wie auch in den Viertel- und Halbfinals keine Blöße. Mit jeweils 2:0-Sätzen erreichte man das Endspiel gegen ein sehr starkes Duo aus Rosenheim und Sonthofen (Heßler/Scherzl).
Im spannendsten und besten Spiel des Turniers sag es lange Zeit nach einer Niederlage der heimischen Mädchen aus. Nach verlorenen ersten Satz stand es auch im 2. Durchgang 10:13. Mit Nervenstärke und sicheren Aufschlägen schafften es die Füchse, den Satz noch mit 18:16 für sich zu entscheiden. Den daraus resultierenden psychologischen Vorteil nutze man dann auch im entscheidenden Abschnitt und holte sich den Titel des Kreismeisters.
„Unsere Teams haben gezeigt, dass auch in dieser Altersklasse Einiges erreicht werden kann“, zog Trainer Hans Rampf ein positives Resümee.
U13, endlich klappt es mit dem ersten Beachturnier auf Sand
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 273
Nachdem man beim ersten Turnier vor 2 Wochen aufgrund Schneefalls in die Halle ausweichen musste, könnte man nun endlich ins Freie.
16 Teams bei den Mädels und 6 Teams bei den Jungs für ein normales Turnier der Runde waren Rekord und endlich konnten die Jungs auch mal ihr eigenes Turnier spielen.
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ gab es knappe Ergebnisse und sehenswertes Beachvolleyball zu sehen.
Ben Blanke aus Lenggries mit seinem Partner Jamy Kohschmieder vom TuS Holzkirchen mussten sich nur den eingespielten Beachteams Endres/Weilnhammer und Takano/Traut aus Lohhof/Grafing geschlagen geben. Der 2. Lenggrieser Korbinian Kluge fand für dieses Turnier leider keinen Partner. Er spielte aber mit den jeweils spielfreien Jungs aus der Gruppe mit und wäre ebenfalls 3. geworden.
„Bei den Jungs bräuchten wir halt noch ein paar mehr, die auch zusammen trainieren“ bemerkte Trainer Hans Rampf
Bei den Mädels waren 6 Lenggrieser und 2 Tölzer Teams am Start.
Von den Heimteams schafften es -bis auf Auer/Brezger und das Lenggries/Eiselfinger Team Schwaiger/Alethawi alle in die KO-Runde.
Auch die beiden Tölzer Teams Grassl/Walkner und Curth/Fischer erreichten die Endrunde nicht.
Auch wenn es nur noch um die hinteren Plätze ging waren die Leistungen sehr gut, bedenkt man, dass alle Beachneulinge sind und sich erst einmal mit Wind und Wetter anfreunden müssen.
Im Viertelfinale schafften Förtsch/Kleim fast eine Überraschung. Den ersten Satz gegen das starke Münchner Team Fischer/Varelas begann man fehlerlos und gewann ganz klar. Und auch im 2. Satz war man bis zum 12:12 immer in Führung. Leider reichte es zum Schluss knapp nicht für den Sieg – das holte man aber dann gegen Kajut/Tobias (TB München) und Otte/Wasensteiner (TV Lenggries) nach und wurde 5..
Fischer/Varelas holten sich durch diesen knappen Sieg enormes Selbstvertrauen und besiegten im Halbfinale die an 1 gesetzten Füchse Herrmann/Blanke und wurden später auch Turniersieger. Herrmann/Blanke hatten dann aber auch noch ein versöhnliches Ende durch einen Sieg gegen die Eiselfinger Paarung Letscher/Pick wurden sie toller 3.
Zwar konnte das Team Adlwart/Kell in der Endrunde kein Spiel mehr gewinnen, aber Platz 8 ist ein schöner Erfolg, denn Vroni Kell ist ebenfalls Beachneuling und die Beiden hatten einige sehr knappen Spiele.
„Da wir auf der neuen Anlage 6 Kleinfelder aufbauen können, hatte jedes Team 6 Spiele und alle konnten wertvolle Spielpraxis sammeln“ resümierte Abteilungsleiter Christian Keiler „hoffentlich melde alle beim nächsten Turnier wieder.“
Hervorragender 8. Platz bei den Bayerischen U12-Meisterschaften
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 306
Sandra Otte, Lisa Weber, Lena Adlwart, Magdalena Schwaiger
Noch mit Sand in den Klamotten vom Training am Vortag traf man in Mühldorf ein und musste gleich gegen das Heimteam antreten.
Dem späteren Turnierzweiten merkte man an, dass sie voriges Wochenende noch U13 Bayerische gespielt hatten und noch voll im „Hallenmodus“ waren.
So war in diesem Spiel für die Füchse nichts zu holen. Aber dann konnte man gegen den Ersten aus Nordbayern, die VG Bamberg, klar gewinnen und riss nach verpatztem Start auch noch das Spiel gegen die VG Sulzbach-Rosenberg rum.
Durch den Sieg im Überkreuzspiel gegen den VC Katzwang-Schwabach war der erste Spieltag erfolgreich beendet und am Sonntag ging’s um die Platze 1-8.
Da gab’s dann aber gleich gegen den späteren bayerischen Meister FTSV Straubing eine heftige Niederlage.
„Die Niederlagen gegen Mühldorf und Straubing waren ok – die waren besser, aber danach wollten wir noch 2 Spiele gewinnen“, sagte Teamkapitänin Sandra Otte.
Leider aber wollte es an diesem Tag nicht klappen und man verlor sowohl gegen die Roten Raben aus Vilsbiburg als auch noch das Spiel um Platz 7 gegen den SV Lohhof.
„Natürlich ist Platz 8 ok, vor allem wenn mit Magdalena Herrmann wegen Krankheit die konstanteste Spielerin abging“ stellte Trainer Hans Rampf fest. „Mit ihr wär‘s sicher auch gegen Mühldorf und Straubing sehr schwer geworden, aber gegen Vilsbiburg und Lohhof hätten wir dank ihrer enormen Spielübersicht die wichtigen Punkte gemacht und zumindest diese Spiele gewonnen“ ist er sich sicher.
Jetzt ist die Hallensaison vorbei und nächstes Wochenende stehen ein U17 und ein U13 Beachturnier auf heimischer Anlage an.
U15-Beacherinnen eröffnen Saison gleich mit einem Sieg
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 339
Erstes U15-Beachturnier mit Sieg, einem 3. Platz und weiteren guten Platzierungen
Gleich 2 Mannschaften der Lenggrieser Füchse standen nach dem Ende des ersten U15-Beachturniers auf heimischer Anlage auf dem Stockerl.
Richtig heiß war man im Kreise der Lenggrieser Füchse auf das erste U15-Beachturnier des Jahres. Die intensive Vorbereitung der letzten Wochen sollte endlich auch Früchte tragen und man wollte im Vergleich mit Anderen sehen, wo man steht.
Gleich 5 heimische Teams waren in einem sehr gut besetzten Feld mit einigen Mannschaften aus München und Holzkirchen angetreten. Darunter mit den Paarungen Anne Förtsch/Leni Kleim und Patricia Auer/Lia Bretzger auch noch sehr junge Formationen, die eigentlich noch in der Altersklasse U13 spielberechtigt sind. Dennoch konnte man auch gegen ältere Gegner die Partien offen gestalten und erreichte schließlich mit dem gemeinsamen Platz 7 ein achtbares Resultat.
Noch besser lief es beim Duo Johanna Seibold/Elisa Herrmann, die nur sehr unglücklich im Viertelfinale in einem 3-Satz-Krimi scheiterten und sich aber über die Verliererrunde noch den sehr guten 5. Platz sicherten.
Marie Steger mit Partnerin Klara Ehrtmann zeigten schon in den ersten Spielen, dass mit Ihnen zu rechnen ist und so war erst im Halbfinale gegen ein Lohhofer Team Schluss. Platz 3 und einer der begehrten Holzpokale von Schreinerei Ehrtmann waren der verdiente Lohn.
Das erfahrenste Füchse-Team Vreni Keiler und Melanie Müller war als großer Favorit gehandelt worden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Ihrer Vorrundengruppe mit einem knappen 3-Satz-Sieg gegen die Turnierletzten konnten sich die beiden steigern und siegten verdient und deutlich auch im Finale gegen die Lohhoferinnen.
"Ein guter Auftakt in die Saison", resümierte Spartenleiter Christian Keiler. "Es soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch viel zu tun ist, um den Bayerischen Meistertitel auch in diesem Jahr wieder nach Lenggries zu holen."
Mehr wie immer auf unserer Füchse-Homepage
1. Beachturnier U13 im Schnee
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 339
Zumindest das Foto wollten die Mädels draußen machen:
Lena Adlwart, Katharina Lippert, Magdalena Schwaiger, Anne Förtsch, Sandra Otte, Sophia Wasensteiner, Lisa Weber, Lia Brezger, Patricia Auer
Maria Beyerlein, Lucia Blanke, Magdalena Herrmann, Korbinian Kluge, Jamy Kohschmieder, Ben Blanke, Anton Lawrenz
- Beachturnier U13 im Schnee
Der Volleyballverband versucht zwar gerade, „Snowvolleyball“ populär zu machen, aber fürs Beachen im Sand war es am Sonntag definitiv zu kalt.
9 Mädel- und 2 Bubenteams waren am Start und mussten in die Halle ausweichen. Gespielt wurde natürlich trotzdem mit Beachregeln.
Die Stockerlplätze belegten die Teams, die auch im Trainingscamp an der Adria dabei waren.
„Das ist nicht verwunderlich, konnten wir zu Hause ja noch gar nicht im Sand trainieren“ resümierte Trainer Hans Rampf „die haben alle eine Woche Trainingsvorsprung“.
Verdient gewonnen hat Lucia Blanke mit Magdalena Herrmann vom TV Lenggries gegen Ihren Zwillingsbruder Ben Blanke, der mit dem Holzkirchner Jamy Kohschmieder aufschlug.
Den Rang 3 belegten mit Anne Förtsch/Sandra Otte wieder Lenggrieser Mädels vor dem 2. Jungsteam Korbinian Kluge (TV Lenggries) und Anton Lawrenz (TuS Holzkirchen).
Etwas Pech hatten die anderen Bellariafahrer Lena Adlwart/Sophia Wasensteiner. Nur äußerst knapp verloren Sie sowohl gegen die Jungs als auch im Spiel um Platz 5 gegen Fischer/Milla Nava vom ESV Neuaubing.
„Auch alle anderen Lenggrieser Teams –zum Teil absolute Beachneulinge- spielten sehr gut mit und vor allem verbesserten sie ihr Spiel“ stellte Hans Rampf bei der Siegerehrung fest. „Wir hoffen, die Kids spielen viele Turniere – bereits am kommenden Wochenende kann es dann schon wieder ganz anders aussehen.“
Mehr wie immer auf unserer Füchse-Homepage
Beachcamp in Bellaria ein voller Erfolg für die Volleyballer
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 323
Mit einem Tross von über 40 Mitreisenden machten sich die Füchse Anfang der Osterferien auf den Weg zum Beachcamp nach Bellaria (in der Nähe von Rimini).
Professionelles Training, bestes Frühlingswetter, sauguter italienischer Kaffee und Spitzenpizzas waren nur einige der zahlreichen Highlights neben viel Spaß und sehr guter Unterhaltung.
Die Beachsaison kann kommen und die Füchse werden gut vorbereitet in die erster Turnier Anfang Mai starten.
Im kommenden Jahr wird das Ganze sicherlich eine Wiederholung erfahren und dann sind sicher noch einige weitere Füchse dabei.
Mehr wie immer auf unserer Füchse-Homepage
Platz 4 und 9 bei den Südbayerischen für U12-Füchse
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 374
Die 2 Lenggrieser Teams zeigten überwiegend super Spiele im Turnierverlauf.
Nur das Spiel von TVL 2 mit Lena Adlwart, Katharina Lippert, Magdalea Schwaiger und Lisa Weber ging total schief.
„Wir wissen auch nicht genau, woran es genau gelegen hat, aber da ging leider gar nichts zusammen“ sagte Teamkapitänin Lena Adlwart nach dem Spiel.
Schade, denn da hätten die Füchse durchaus gewinnen können und sich so einen leichteren Überkreuzgegner gesichert. So spielte man im wichtigsten Spiel des Turnieres, in dem es um die Quali zu den Bayerischen geht, gegen Mauerstetten 2 und verlor klar in 2 Sätzen.
Am Sonntag dann gewann man alle Spiele, u.a. auch die Revanche gegen Sonthofen und wurde sehr guter 9.
Der TVL 1 mit Maria Beyerlein, Magdalena Herrmann und Sandra Otte startete gegen den SV Lohhof etwas holprig ins Turnier, gewann aber das wichtige Spiel im 3. Satz. Letztendlich sicherte man sich dadurch den 2. Gruppenplatz und konnte mit einem deutlichen Sieg gegen den TSV Unterhaching die Quali zu den Bayerischen perfekt machen.
Der Sonntag war dann sehr spannend und anstrengend. Die Devise war ein mutiges Spiel. Gegen den TSV Mühldorf machte man dadurch anfänglich noch zu viele Fehler, kam aber immer besser ins Spiel und gewann haudünn im 3. Satz. Im Halbfinale musste man feststellen, dass sich der Turnerbund München im Vergleich zu den Obb. nochmals gesteigert hat und klar gewann. Da wollen die Lenggrieser Mädels aber auch hin und so schmetterten sie gegen den SV Mauerstetten was das Zeug hielt. Aber die wieselflinken Schwaben erkämpften fast jeden Ball und machten kaum Fehler. Ein hochspannender 2. Satz mit Matchbällen auf der einen und Satzbällen auf der anderen Seite endete erst bei 29:31 für Mauerstetten. Zum Schluss hin ging den Füchsen durch das intensive Spiel mit vielen Sprüngen die Luft aus. Danach mussten die Mädels erst mal viel frische Luft tanken und verpassten sogar fast die Siegerehrung. Aber dann waren sie sich schon wieder sicher: „Wenn wir bis zu Bayerischen noch etwas härter und genauer schlagen, dann nehmen wir da Revanche“
Und Trainer Hans Rampf ist eigentlich auch nicht zu unglücklich, dass nur ein Team weiter ist: „Bei den Bayerischen sind wir dadurch noch stärker, haben mehr Wechselmöglichkeiten und können so Kräfte sparen“
Mehr wie immer auf unserer Füchse-Homepage
U13 Volleyball, Südbayerische Meisterschaften mit Überraschungen
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 433
Mit 2 Teams war der TVL zu den Südbayerischen angereist und eines davon wollte man schon zu den Bayerischen schicken.
Aber bei den Südbayerischen wird die Luft schon dünner. Viele Teams spielen auf Augenhöhe und es entscheiden Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage.
Für Lenggries 1 lief es zunächst nach Plan. Wenn auch knapp, aber man gewann gegen den ASV Dachau mit 2:1. Dann aber verlor man gegen die schwächer eingeschätzte Marktoffinger Zweite und verpasste so den wichtigen Platz 2 in der Gruppe.
Als Gruppendritter musste man gegen den 2. der Gruppe antreten, in dem Lenggries 2 spielte. Und da gab es auch einige Überraschungen. Der Favorit SV Lohhof verlor gegen Mauersteten 2 und gewann nur äußerst knapp mit gegen Lenggries 2. Hätte die 2. hier die Überraschung geschafft und gewonnen, wäre es vermutl. zum internen Überkreuzspiel gekommen und ein Team wäre sicher zu den Bayerischen gefahren. So aber verpasste Lenggries 2 als Gruppenvierter vorzeitig die Chance auf die Quali und die Erste musste gegen Lohhof ins Überkreuzspiel.
Magdalena Herrmann und Lucia Blanke waren zuvor krank und konnten 2 Wochen nicht trainiert – so reichte die Kraft nicht mehr, um Lohhof Paroli bieten zu können.
Die Enttäuschung war schon groß, aber am Sonntag auch schon wieder vergessen.
Lenggries 1 wurde letztendlich 11 und für Lenggries 2 reichte es nur noch für Platz 16, aber das war zweitrangig.
„Da haben wir viel gewechselt und viel ausprobiert“ meinte Trainer Hans Rampf
„Natürlich schade, dass wir uns nicht qualifiziert haben, aber die Bayerischen wären eh erst im Mai gewesen und da trainieren wir dann schon Beachvolleyball“.
U13-Teams mit Bronze und Platz 7 bei den Oberbayerischen
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 486
Sehr intensive Wochen liegen hinter den Lenggrieser Volleyballermädchen, -buben und -trainern.
Zuerst die eintägigen Kreismeisterschaften, dann die 2-tägigen Oberbayerischen.
Ein Teil der Jüngsten spielt ja U12, U13 und U14 und die waren so jedes Wochenende unterwegs.
In diese intensiven Wochen verbessern sich die Mädels enorm. „Die wissen nach jedem Turnier genau, woran sie jetzt arbeiten können und versuchen das zu verbessern und umzusetzen“ stellen die Lenggrieser Trainer immer wieder fest. „Und oft spornt da eine Niederlage sogar noch mehr an“.
Die Füchse ziehen diszipliniert mit und kommen auch nach einem langen Wochenende motiviert ins Training.
Letzte Woche war dann auch noch der Bayernauswahltrainer Werner Kirmaier in Lenggries und hat zum Thema Zuspiel und Annahme referiert.
Von den jüngsten Spielerinnen bis zu den Trainern der Nachbarvereine waren die Rückmeldungen sehr positiv.
Am Wochenende qualifizierten sich Ben Blanke und Korbinian Kluge mit den Holzkirchnern zu den Südbayerischen der Jungs und den Mädchen gelang es sogar, sich bei der U13 Oberbayerischen in Eiselfing mit 2 Teams eine Runde weiter zu qualifizieren.
„Die Erste schaffte einen hervorragenden 3. Platz – fast noch wichtiger war aber der 7. Platz der 2., denn so können wir mit allen Mädels nochmal so ein intensives Wochenende bei den Südbayerischen erleben.“ ist Abteilungsleiter Christian Keiler stolz.
Im Spiel um Platz 3 überrollte die Erste den TSV Mühldorf förmlich. Und das ganz ohne Trainer Hans Rampf, der parallel die Zweite coachte.
Magdalena Herrmann übernahm als Spielertrainerin diesen Job und führte Lucia Blanke, Sandra Otte, Anne Förtsch und Katharina Lippert souverän zur Bronzemedaille während die Zweite den Turnerbund München besiegte und sich den 7. Platz sicherte.
U16 Südbayerische Meisterschaften, Unglücklicher Verlauf für die Füchse
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 527
Schiedsrichter bremst Füchse auf dem Weg zu den Bayerischen Meisterschaften
Im Halbfinale gegen den SV Lohhof stand es nach ausgeglichenem Verlauf 1:1 nach Sätzen und die Lenggrieserinnen hatten beim Stand von 14:13 Matchball. Der Angriff wurde erfolgreich durch Silvia Reuter abgeschlossen und der Ball landete nach offensichtlicher Berührung einer Lohhoferin im Aus. Alle Zuschauer waren davon überzeugt, dass damit das Spiel zu Ende war und die Lenggrieserinnen das Ticket zum Finale und damit auch die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft geschafft hatten. Die Schiedsrichter erkannten dies jedoch nicht und gaben den Punkt an die Gegner. Unmittelbar danach holten sich die Lohhoferinnen die nächsten Bälle und damit das Match (12:25,25:15,14:16).
Die Enttäuschung saß tief und das wertlos gewordene letzte Spiel des Tages um den 3. Platz ging trotz großem Kampf an die Gastgeber aus Sonthofen (25:22,13:25,11:15). „Der 4. Platz bei einer Südbayerischen Meisterschaft verdient großen Respekt und ist einer der größten Erfolge der letzten Jahre. Dennoch hat das Ganze einen faden Beigeschmack, der die Freude trübt“, resümierte Spartenleiter Christian Keiler.
Am Tag zuvor waren die Füchse in Ihrer Vorrundengruppe ungeschlagen geblieben und gewannen gegen den SV Mauerstetten 2:1 (26:24,23:25,15:10) und auch der Dauerrivale SV Inning wurde mit 2:1 (28:30,26:24,15:12) niedergerungen. Auch gegen den späteren südbayerischen Meister TSV Straubing zeigten die Lenggrieserinnen furioses Volleyball und erlaubten sich kaum eigene Fehler. Gewohnt sichere und brandgefährliche Flatteraufschläge brachten den großen Favoriten immer wieder in Bedrängnis und auch die Angriffe wurden konzentriert abgeschlossen. Das verdiente 2:1 (25:21,15:25,15:13) war der Lohn im wohl besten Spiels des Turniers.
Dirk Reuter: „Der Ärger über die Fehlentscheidung ist zwar groß und es ist gerade für die Mädels unglaublich schade, dadurch nicht den Lohn für jahrelanges Training einzufahren. Den von vielen neutralen Zuschauern erhaltenen Titel „Sieger der Herzen“ sehen wir jedoch als Auszeichnung und wissen, dass wir auch gegen die großen Stützpunktvereine mithalten können“.
U12-Volleyballerinnen mit Platz 3, 7 und 15 sehr erfolgreich bei den Oberbayerischen
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 558
Für Lenggries 3 mit Silja Warzecha, Anna Landscheid, Maria Beyerlein und Katharina Lippert ging es darum Erfahrung zu sammeln – sie spielten gut mit und gegen Dachau 2 gelang ein wichtiger Sieg, der zum 15. Platz reichte.
Lisa Weber, Lena Adlwart und Magdalena Schwaiger wollten die Quali zu den Südbayerischen Meisterschaften erreichen. Nach Startschwierigkeiten kamen sie immer besser ins Spiel und unterlagen in der Vorrunde nur knapp dem TSV Unterhaching. Im entscheidenden Überkreuzspiel gewann das Team dann klar gegen den Turnerbund München 2 und hatte die Quali gesichert. Letztlich reichte es am Tag 2 zu Platz 7. Wichter als die Platzierung war die deutliche Leitungssteigerung von Spiel zu Spiel.
Sandra Otte und Magdalena Herrmann mussten sich ohne Auswechselspieler durchs Turnier kämpfen und meisterten das bis zum Halbfinale souverän.
Dort kam es dann zum vorgezogenen Endspiel gegen den späteren Oberbayerischen Meister TB München 1. Beide Teams haben schon sehr viel Spielübersicht und auch harte Angriffsschläge im Repertoire – beides für diese Altersklasse nicht selbstverständlich.
Der Turnerbund leistet sich im Halbfinale leider keinen Schwächephase und die Füchse konnten Ihren Größenvorteil zu selten ausnutzen. Bei den doch immer wieder sehr langen Ballwechseln merkte man auch, dass die Münchner Auswechselspieler zur Verfügung hatten und noch ausgeruhter waren. Mit 0:2 verlor man doch relativ deutlich. Im Spiel um Platz 3 konnte man dann aber gegen Unterhaching deutlich gewinnen und sich die Bronzemedaille sichern.
"Vielleicht setzen wir dem Turnerbund ab und zu einen Block gegenüber", taktierten die Mädels schon in Hoffnung auf eine Revanche bei den Südbayerischen Ende März in Mauerstetten.
Eigentlich wollte man auf dem Heimweg noch nach Holzkirchen und dort bei den Oberbayerischen Meisterschaften der männlichen U12 zuschauen. Trainingskollege Korbinian Kluge war dort im Endspiel mit dem TuS Holzkirchen. Leider schafften es die Mädels nicht mehr. Eventuell hätte man mit viel Anfeuerung die Niederlage gegen den TSV Grafing verhindern können.
Kurbi Kluge: “Die Grafinger Buben waren heute zu stark für uns. Ich freue mich riesig über die Silbermedaille.“
Mehr dazu und auch zu dem übrigen Volleyballgeschehen auf unserer Füchse-Homepage
Auch die U13 der Füchse sind Kreismeister und holen auch Bronze
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 586
Nach U16, U14 und U12 der 4. Kreismeistertitel der Saison.
Gleich 6 kranke und verletzte Spielerinnen waren eigentlich kein gutes Vorzeichen für die Kreismeisterschaften.
Letztendlich musste man sogar ein Team abmelden. Da sich kurzfristig auch kein Nachrücker fand, mischte man kurzerhand ein „Außer Konkurrenz Team“.
Für Vroni Kell und Lia Brezger blieb letztendlich nur der 9. Platz, da sie ja nicht spielberichtigt waren, aber Sie gewannen 3 ihrer 4 Spiele und sammelten wertvolle Spielpraxis.
Lenggries 3 mit Lena Adlwart, Leni Kleim, Sandra Otte und Lisa Weber hatten in der leichteren Vorrunde nur im 1. Satz Anlaufschwierigkeiten gegen Gauting, gewannen dann aber Ihre Spiele klar.
Als Gruppenerster hatten sie auch im Überkreuzspiel den leichteren Gegner und machten dort mit einem 2:0 Sieg gegen den SV Inning die Quali zur Obb klar.
Lenggries 1 mit Lucia Blanke, Magdalena Herrmann und Anne Förtsch waren mit beiden Holzkirchner Teams in einer Vorrunde. Im Spiel gegen Holzkirchen 1 trafen so bereits in der Vorrunde 2 Mitfavoriten aufeinander. Auf Augenhöhe ging es in den 3. Satz, wo ein paar leichte Eigenfehler auf Seiten der Füchse mehr den Ausschlag für den Holzkirchner Sieg gaben.
Als Gruppenzweiter ging es nun gegen die DJK Darching, einem weiteren Mitfavoriten.
Mit viel Stimmung und Kommunikation im Team spielten die Füchse jetzt ihr bestes Spiel des Tages und ließen der DJK keine Chance.
„Ein Riesenkompliment an die Mädels, dass sie nach der Niederlage gegen Holzkirchen dieses Spiel so durchgezogen haben und sich auch keine Schwächephasen leisteten“.
Das Ziel, sich mit 2 Teams zu den Obb. zu qualifizieren, war erreicht.
In den Platzierungsspielen blieb Lenggries 1 konstant und konzentriert und revanchierte sich mit einem 2:0 Sieg gegen Holzkirchen 1 für die Niederlage in der Vorrunde.
Und auch im internen Duell behielt die 1. in den wichtigen Situationen die Übersicht und sicherte sich hoch verdient den Kreismeistertitel.
Im Spiel um Platz 2 gewann Lenggries 3 den 1. Satz ganz klar gegen Holzkirchen. Was die 1. heute sehr gut umsetzte, fehlte jetzt aber dem TVL 3.
Mangelnde Kommunikation auf dem Feld und leichte Eigenfehlerserien verhalfen Holzkirchen zum knappen Sieg – für den TVL 3 blieb aber eine tolle Bronzemedaille.
Für beide Teams geht es schon in 2 Wochen zu den Obb. nach Eiselfing und für die U12 Spielerinnen Lena Adlwart, Magdalena Herrmann, Sandra Otte und Lisa Weber
erst einmal am kommenden Wochenende nach Lohhof zur Obb der U12.
Mehr wie immer auf unserer Füchse-Homepage
U16-Füchse oberbayerischer Vizemeister
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 653
Lenggrieser Füchse holen überraschend Silber und schrammen knapp am oberbayerischen Meistertitel vorbei…
Ausgegebenen Ziel war das Erreichen der ersten 4 Plätze, die zur Teilnahme an den Südbayerischen Meisterschaften in Sonthofen berechtigen. Als Kreismeister Oberbayern Bezirk Süd hatten die Füchse den Vorteil einer leichter Vorrundengruppe mit den Teams des SV Stammham (25:5, 25:11) und des SV Lohhof II (25:6, 25:10). Damit war bereits der erste „Arbeitstag“ beendet. Gleich zu Beginn des Sonntags ging es im Viertelfinale gegen den ASV Dachau. Kleine Schwächephasen in der Mitte beider Sätze konnten die Füchse durch harte Flatteraufschläge kompensieren und sicherten sich schließlich die Partie mit 25:17 und 25:19. Damit war das vorgegebene Minimalziel erreicht.
Im Halbfinale gegen die als Favorit gehandelte erste Mannschaft des SV Lohhof waren es wieder die druckvollen und fehlerfreien Aufschläge, die die Münchnerinnen zur Verzweiflung brachten. Eine zwischenzeitliche Führung mit 13:6 schwand jedoch in der Folge. Unkonzentriertheiten und ungenaue Annahmen ließen den Satz kippen und so stand es schließlich 21:25. Nahtlos knüpfte Lohhof im 2. Durchgang an das gute Spiel an und erspielte sich schnell eine deutliche Führung. Diesmal waren es die Füchse, die unterstützt vom lautstarken eigenen Anhang den Rückstand aufholen konnten und Ihrerseits den Satz mit 25:21 für sich verbuchten. In der hochklassigen Entscheidung wechselte die Führung mehrfach, ehe sich zum Ende hin die Lenggrieserinnen wieder Vorteile erarbeiten konnten und letztlich verdient mit 15:11 gewannen.
Das Tüpfelchen auf das I mit dem Gewinn des abschließenden Finales gegen den Turnerbund München II gelang dann aber doch nicht. Deutlich mehr Eigenfehler und Ungenauigkeiten bei eigenem Service und in der Annahme verhinderten den großen Wurf. Ein 21:25, 21:25 stand schließlich auf den Anzeigetafeln. Dennoch waren die Spielerinnen um Trainer Dirk Reuter zufrieden. „Wir können in dieser Altersklasse mit allen bayerischen Teams mithalten und wollen das auch bei den Südbayerischen unter Beweis stellen.“
Mehr zu den Volleyballern auf der Füchse-Seite
Reichlich Edelmetall für die U12-Volleyballerinnen bei den Kreismeisterschaften
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 709
Mit dem Wildcard-Team sind die Füchse durchaus als Favorit in die Kreismeisterschaft gegangen. Dass es letztlich so gut laufen würde, hatte man aber dennoch nicht gedacht.
Schon in der Vorrunde zeigten die Füchse mit technisch sauberem Spiel, dass heute mit Ihnen zu rechen ist. In allen 3 Gruppen stellten sie den Erstplatzierten.
Und auch in den wichtigen Überkreuzspielen ließ der TVL nichts anbrennen. Man gewann alle Spiele in 2 Sätzen und die Füchseteams trafen sich so in der Endrunde um die Plätze 1-3.
Das schönste Spiel des Tags war dann das des Wildcard-Teams gegen die Lenggrieser 4. Knapp in 2 Sätzen gewannen letztendlich verdient Magdalena Herrmann, Sandra Otte und Katharina Kluge.
„In dieser Form reden wir auch bei den Oberbayerischen ein Wörtchen mit“, behauptet Co-Trainerin Anne Förtsch.
Mit Platz 5 und einer nur ganz knappen Niederlage gegen den SV Inning in der Endrunde können auch Magdalena Schwaiger und Katharina Lippert äußerst zufrieden sein.
„Beide spielen erst seit dem Herbst – zudem waren die Jachenauer Mädels ja jetzt wochenlang von der Außenwelt abgeschnitten und konnten nicht trainieren“, schmunzelt Trainer Hans Rampf.
Mit 3 Teams reist der TVL jetzt zu den Obb., die schon in 2 Wochen in Lohhof stattfinden.
Mehr wie immer auf unserer Füchse-Homepage
U14-Volleyballerinnen mit 9. Platz bei den Oberbayerischen
- Details
- Hauptkategorie: Volleyball
- Zugriffe: 833
Als Kreismeister Süd und damit auch mit der Bürde eines Mitfavoriten reisten die Lenggrieser U14-Volleyballerinnen zur Oberbayerischen Meisterschaft nach Markt Schwaben.
Doch schon am Samstag musste man die Ansprüche und Erwartungen zurückschrauben. Unerwartet verlor man gleich das erste Spiel gegen die Außenseiter des ASV Dachau mit 1:2 Sätzen. Gegen den TUSC Untermenzing II erreichte man zwar einen deutlichen Sieg, musste dann aber im letzten Gruppenspiel gegen den Dauerrivalen aus Inning gewinnen, um eine gute Ausgangsposition für die Überkreuzspiele zu erreichen. Erst von einer Woche hatte man dieses Aufeinandertreffen für sich entscheiden können. Diesmal jedoch waren die Inningerinnen wacher und dominierten beide Sätze. Mit dem erreichten 3. Platz der Vorrunde ging es ins Überkreuzspiel gegen das traditionell gute Team des Turnerbunds München. Die Füchse kämpften aufopferungsvoll und konnten den 1. Satz für sich entscheiden. Danach verlor man aber den Faden und die Münchnerinnen entschieden Durchgang 2 und 3 für sich.
Am 2. Turniertag ging es dann für die Lenggrieserinnen darum, im Wettkampf um die Plätze 9 - 16 Wiedergutmachung zu betreiben. Durch einen klaren Sieg gegen den TSV Kösching und einen knappen 2:1-Erfolg gegen den TUS Holzkirchen erreichte man das Spiel um Platz 9. Auch hier konnte man an die guten Spiele des Tages anknüpfen und besiegte den TUS Fürstenfeldbruck deutlich mit 2:0 Sätzen
Trainer Rampf zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden. "Nach einem unglücklichen Start sind wir mit dem Erreichten zufrieden. Die Stimmung am 2. Tag war sehr gut und das Engagement der Spielerinnen stimmte. Bei den kommenden Kreismeisterschaften der U12 und U13 werden wir wieder um den Titel mitspielen."
Mehr wie immer auf unserer Füchse-Homepage